Seniorentipps Neukölln

Vorwort: Ein Lob des Seniorenservice

Lebensqualität bedeuten die vielen Angebote des Seniorenservice, ob Kurse, Sport, Kulturveranstaltung, so Sozialbezirksstadtrat Hannes Rehfeldt. Er dankt den vielen Haupt- und Ehrenamtlichen, die das ermöglichen und fordert noch mehr Neuköllner auf, sich zu engagieren. Der Bezirksstadtrat weist auch auf seine Bürgersprechstunde jeden dritten Donnerstag im Monat hin.

Aktive und Treffpunkte

Die Broschüre informiert über die Bezirksverordnetenversammlung und ihre Fraktionen, stellt die Seniorenvertretung Neukölln und ihre Sprechstunden im Rathaus bzw. in zwei Seniorenfreizeitstätten und der Margarete-Kubicka-Bibliothek vor. Auf zehn Seiten finden Sie die Seniorenfreizeitstätten, Begegnungsstätten, Nachbarschaftstreffs, das Bürgerzentrum im Bezirk wie auch die Evangelische Kirchengemeinde und den Geriatrisch-Gerontopsychiatrischen Dienst.

Digital und körperlich fit

Smartphone-Kurse für Senioren sorgen dafür, dass digitale Möglichkeiten genutzt werden und Ältere auf der Höhe der Zeit bleiben und in Kontakt mit den Enkeln. Ein Fitnesstrainer wiederum erläutert, warum Ältere fitter als Jüngere sein können und dass es keine alten Muskeln geben (da sich Muskelzellen fortlaufend erneuern), sondern nur untrainierte.

Das gallische Dorf: Kultur, Kunst & mehr

Ein Künstler wird vorgestellt, der für den Klunkerkranich auf dem Dach der Neukölln Arcaden u.a. Skulpturen baute und Wände bemalte. Er nennt Berlin „das gallische Dorf Berlins“. Das Museum Neukölln ist das zweitälteste Regionalmuseum Berlins und führt nicht nur in seinen Räumen auf dem Gutshof Britz in Vergangenheit und Gegenwart des Bezirks, sondern auch mobil an vielen Orten.

Geschichten, die das Leben schreibt

Zeitzeugen-Geschichten als Buch – darin werden berührende Biografien von Bewohnerinnen und Bewohnern der Pflegeeinrichtungen Haus Rixdorf und dem Käthe-Dorsch-Haus erzählt. Anregend wie die Radio-Kolumne „War schön jewesen“ mit Geschichten aus unserer Stadt. Es geht in unserer Broschüre auch um das Älterwerden in Liedern, Partnersuche und Models ab 60, Podcasts, u.a. zu Geschichtsthemen und Ernährung. Wir erinnern daran, dass 2025 „160 Jahre Britzer Mühle“ begangen wird

Wohnen und Pflege

Es gibt ein neues Wohnquartier in Buckow und ein neues Projekt, Ältere und ganz Junge zur Generationen-WG zusammenzubringen. Weitere Beratungs- und Betreuungsangebote, Wohn- und Pflegemöglichkeiten im Bezirk u. v. m.

Der Seniorenratgeber Neukölln wurde herausgegeben von der aperçu Verlagsgesellschaft mbH in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Neukölln – Amt für Soziales.


Wo ist die Broschüre erhältlich?

Die Broschüre ist kostenfrei erhältlich in öffentlichen Einrichtungen des Bezirkes. Sie kann auch bei der aperçu Verlagsgesellschaft mbH, Gubener Straße 47, 10243 Berlin, von 8 bis 16 Uhr abgeholt werden.