Die nützliche Handreichung „Gemeinsam in die Zukunft“ – Ratgeber für Seniorinnen und Senioren Tempelhof-Schöneberg beinhaltet auch 2023 wieder eine Bezirkskarte mit Markierungen für die Seniorenfreizeitstätten, Treffpunkte, Einrichtungen für Bildung und Kultur, die Bürgerämter und Pflegestützpunkte. Welche Ansprechpersonen es im Bezirksamt und den Freizeitstätten gibt, erfahren Sie ebenfalls mit dazugehörigen Fotos im Ratgeber.
WeiterlesenDie Berliner Seniorenwoche feierte im Juni 2024 unter dem Motto "Zukunft gemeinsam gestalten" ihr 50. Jubiläum. Hier kommen Besucher und Besucherinnen zu Wort und geben einen kleinen Einblick.
WeiterlesenGregor Kempert und Thomas Fischer vom Sozialamt begrüßen die Leserschaft im Vorwort: Beide verweisen auf das bunte Freizeit- und Kulturprogramm im Ratgeber, die Sportangebote, das ehrenamtliche Engagement der Spandauerinnen und Spandauer und viele weitere nützlichen Informationen im Bezirk Spandau.
WeiterlesenGleich Zwei begrüßen im Vorwort die Leserschaft der neuen Ausgabe von „Bei uns in Steglitz-Zehlendorf“: Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg und Bezirksstadtrat Tim Richter. Die beiden machen auf die „Ehrenamtler“ aufmerksam, ohne welche die vielen Freizeiteinrichtungen und –aktivitäten im Bezirk gar nicht möglich wären. Auch die lobenswerte nachbarschaftliche Solidarität sprechen sie an.
WeiterlesenLebensqualität bedeuten die vielen Angebote des Seniorenservice, ob Kurse, Sport, Kulturveranstaltung, so Sozialbezirksstadtrat Hannes Rehfeldt. Er dankt den vielen Haupt- und Ehrenamtlichen, die das ermöglichen und fordert noch mehr Neuköllner auf, sich zu engagieren. Der Bezirksstadtrat weist auch auf seine Bürgersprechstunde jeden dritten Donnerstag im Monat hin.
Weiterlesen