Wohnen und Leben im Alter – Land Berlin

Jubiläum mit Wohn-Angebote-Vielfalt

Dies ist schon der 25. Jahrgang unserer jährlichen Publikation „Wohnen & Leben im Alter“. Auch in dieser Ausgabe stellen wir wieder vielfältige Wohn-Angebote fürs Alter in Berlin vor: fast 300 in Wort und Bild – vom Mehrgenerationen-Wohnprojekt bis zur Seniorenresidenz, vom Seniorenwohnhaus über Pflegeheime mit unterschiedlicher Spezialisierung bis zum „Betreuten Wohnen“ in der eigenen Wohnung oder in einer Wohngemeinschaft.

Du bist nicht allein

Ein Hauptthema dieser Ausgabe ist das Thema Einsamkeit im Alter. Wussten Sie, dass Deutschland ein Einsamkeitsbarometer hat? Dass immer mehr speziell gekennzeichnete Bänke als Plaudertreff in Berlin aufgestellt werden? Dass es hier eine große Anzahl an ehrenamtlichen Besuchsdiensten gibt, deren Freiwillige gern von sozialer Isolation bedrohte Ältere zu Hause aufsuchen, Gespräche führen, vorlesen, gemeinsam spazieren gehen, die Freizeit gestalten? Wir haben viele Ansprechpartner zusammengetragen. Es gibt aber einen Unterschied zwischen Alleinsein, Einsamkeit und Depression. Darüber klärte ein Vortrag auf, über den wir berichten. Bei einer Depression muss professionelle Hilfe gesucht werden. Wir veröffentlichen viele Ansprechpartner für solche Fälle, vom Berliner Krisendienst bis zum Infotelefon Depression. Mit positivem Altersbild bleiben wir übrigens länger gesund, sagt im Interview eine Altersforscherin.

Aktive wirken jünger

Wer rastet, der rostet. Wer offen für neue Begegnungen ist, Hobbys hat und noch unternehmungslustig ist, wirkt viel jünger und zufriedener. Einige Anregungen? Bekanntlich hält Tanzen fit und zaubert ein Lächeln ins Gesicht. Wir haben Adressen - von Tanzcafé bis Tanzschule, von Modern Dance für Ältere bis zum Gruppenerlebnis beim Square Dance. Wir haben auch Tipps, wie man Seniorenmodell wird oder Oldie-Super-Star 60+. Sie haben die Partnersuche aufgegeben, weil es im Alter auf Partnerbörsen schwierig wird? Es gibt ein Onlineportal, das eher als Kontaktbörse angelegt ist und wo bei Freizeitaktivitäten Freundschaft oder mehr entsteht. Außerdem haben wir Ausflugs- sowie Buch- und Lesetipps, waren mit auf Stadtführung durchs Scheunenviertel.

Wohnen in Gemeinschaft

Unterstützt von der Netzwerkagentur GenerationenWohnen bringen in Berlin in mehreren Bezirken sogenannte Wohntische die an Gruppenprojekten Interessierten zusammen. Das ist ein Thema mitsamt Adressen unterm Stichwort „Wohnen & Leben“. Vier Beispiele für verwirklichte Gruppenprojekte werden auch vorgestellt und ein neues Haus für Menschen mit Assistenzbedarf, zudem eine ökologisch und sozial orientierte Baugemeinschaft mit inklusiver Wohnetage.

Gesund bleiben

Kennen Sie den neuesten deutschen Ernährungsreport im Auftrag der Regierung und die zehn gesunden Regeln der deutschen Gesellschaft für Ernährung? Wir berichten. Im Alter steigt das Risiko für Infektionen. Die Ständige Impfkommission empfiehlt bestimmte Impfungen für Menschen über 60.


Wo ist die Broschüre erhältlich?

Wohnen und Leben im Alter – Land Berlin (25. Jahrgang) kann bei der aperçu Verlagsgesellschaft, Gubener Straße 47, 10243 Berlin, von 8 bis 16 Uhr abgeholt werden.