Berliner Ratgeber für pflegende Angehörige

Manche Menschen werden plötzliche zu pflegenden Angehörigen, bei anderen verschlechtert sich der Zustand von Familienmitgliedern, An- und Zugehörigen allmählich - und sie selbst sind immer mehr mit Rat und Tat gefragt. Ihnen bietet der jährlich erscheinende Berliner Ratgeber für pflegende Angehörige vielfältige Informationen und ist damit eine wertvolle Unterstützung im Pflegealltag.

Weiterlesen
Landkreisbroschüre Barnim

Im Februar 2025 erschien die mittlerweile neunte Ausgabe der Landkreisbroschüre Barnim. Der Wegweiser des aperçu Verlages informiert wie gewohnt über die aktuellen Ansprechpartner in den Verwaltungen des Kreises und der Kommunen und will allen Einwohnern wie Gästen vielfältige Anregungen geben.

Weiterlesen
Berliner Ratgeber Inklusion für Menschen mit Behinderung

Im 22. Jahrgang ist der Berliner Ratgeber Inklusion für Menschen mit Behinderung erschienen und informiert wie gewohnt über Angebote, vielfältige Hilfen und Institutionen für Menschen mit Handicap in Berlin – von Arbeit und Beruf über die Mobilität bis hin zu Zuschüssen. Die Broschüre listet die Werkstätten für Menschen mit Behinderung auf und berichtet vom Aktionstag „Schichtwechsel“, der es Mitarbeitenden aus Unternehmen ermöglicht, Menschen in Werkstätten zu begegnen. Sie bekommen Einblicke in die Arbeitsprozesse vor Ort. Auf der anderen Seite können die Beschäftigten der Werkstätten in Berufsfelder des allgemeinen Arbeitsmarktes „reinschnuppern“. Wie man 2023 beim „Schichtwechsel“ mitmachen kann, wird ebenfalls verraten.

Weiterlesen
Marzahn-Hellersdorf: Berlins beste Aussichten

Die aktuelle Bezirksbroschüre Marzahn-Hellersdorf beleuchtet die Vielfalt und Entwicklung des Bezirks. Sie informiert über die Ortsteile, die kommunale Verwaltung, Bauprojekte, soziale Initiativen, kulturelle Angebote sowie den Wirtschaftsstandort. Interviews mit Schlüsselpersonen, wie der Bezirksbürgermeisterin, geben Einblicke in politische Ziele und Herausforderungen. Die Broschüre bietet zudem praktische Hinweise zu Bürgerämtern, sozialen Einrichtungen und Freizeitmöglichkeiten.

Weiterlesen
Wohnen und Leben im Alter – Land Berlin

Dies ist schon der 25. Jahrgang unserer jährlichen Publikation „Wohnen & Leben im Alter“. Auch in dieser Ausgabe stellen wir wieder vielfältige Wohn-Angebote fürs Alter in Berlin vor: fast 300 in Wort und Bild – vom Mehrgenerationen-Wohnprojekt bis zur Seniorenresidenz, vom Seniorenwohnhaus über Pflegeheime mit unterschiedlicher Spezialisierung bis zum „Betreuten Wohnen“ in der eigenen Wohnung oder in einer Wohngemeinschaft.

Weiterlesen
Familienwegweiser Treptow-Köpenick

Familie ist… für jeden etwas anderes, ein Ort zum Wohlfühlen, das Zuhause! Der Familienwegweiser ist ein nützliches und wertvolles Nachschlagewerk, so beschreibt es die Bezirksstadträtin für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Teilhabe Carolin Weingart im Vorwort. Sie sind nicht alleine im Bezirk! Darauf macht der stellv. Bezirksbürgermeister André Grammelsdorff und Bezirksstadtrat für Jugend aufmerksam. Viele Menschen engagieren sich im Bezirk für die Bürger und Bürgerinnen.

Weiterlesen
Bezirksbroschüre Lichtenberg

Der Pferdesportpark Berlin-Karlshorst, der die Trabrennbahn Karlshorst betreibt, verändert sich: Um sich weiterhin finanzieren zu können, wird hier in den nächsten Jahren weniger Training stattfinden, dafür wird es mehr Veranstaltungen und mehr Raum für weitere Sportarten neben dem Trabrennsport geben. Auch soll der alte Kompaktstall abgerissen und dafür ein Anspannstall gebaut werden. Eine neue Minitraberschule für Kinder könnte außerdem vielleicht dafür sorgen, dass sich wieder mehr Menschen für den Trabrennsport interessieren.

Weiterlesen
Bezirksbroschüre Spandau

Das Besondere an Spandau? „Es gibt hier sehr offene, bodenständige Menschen, die ihr Selbstbewusstsein in angenehmer Weise nach außen tragen. Die sich immer ihrer Geschichte bewusst sind. Auch die Anekdote `Berlin bei Spandau‘ drückt das aus. Wunderbar viel Wald und Wasser bedeuten einen hohen Freizeitwert“, beschreibt Dr. Carola Brückner „ihren Bezirk“. Sie ist die erste Frau nach 99 Männern: „Es wurde Zeit“, sagt sie.

Weiterlesen
JOURNAL 55 PLUS: Steglitz-Zehlendorf

Dorothea Lengert aus Steglitz und Klaus Eisenreich aus Zehlendorf Süd erzählen von ihren Arbeitsschwerpunkten und Herzenswünschen für ihren Bezirk. Beide sind Mitglieder der Seniorenvertretung Steglitz-Zehlendorf. Was sie über Altersdiskriminierung sowie Seniorensicherheit zu sagen haben und wie die Seniorenvertretung zu erreichen ist, erfahren Sie im neuen Journal.

Weiterlesen
Familienwegweiser Charlottenburg-Wilmersdorf

Der neue Familienwegweiser Charlottenburg-Wilmersdorf wartet mit mannigfachen Informationen von A wie gesund Aufwachsen bis Z wie gemeinsam mit der Familie FreiZeit gestalten auf. Detlef Wagner, Bezirksstadtrat für Jugend und Gesundheit stellt - gerichtet an die Leserschaft - im Vorwort fest: "Das Familienfördergesetz, an dem ich mitwirken durfte, fängt nun an, in der bezirklichen Arbeit zu wirken. Ich hoffe auch zu Ihrem Vorteil."

Weiterlesen
JOURNAL 55 PLUS: Tempelhof-Schöneberg

Er hatte den Wunsch, etwas im Bezirk zu bewirken. Deshalb bringt Michael Schlappa aus Marienfelde Süd seit 2022 seine Erfahrungen aus einen „sehr bunten Lebenslauf“ in die Arbeit der Seniorenvertretung Tempelhof-Schöneberg ein. Besonders am Herzen liegt ihm das Thema der digitalen Teilhabe im Alter. Welches niedrigschwellige Angebot er sich im Bezirk wünscht und welche Themen die Seniorenvertretung seit Jahren bewegen, verrät er im neuen Journal.

Weiterlesen
Landkreisbroschüre Potsdam-Mittelmark

Im August 2024 erschien die neueste Ausgabe der Landkreisbroschüre Potsdam-Mittelmark  im Apercu Verlag. Der Wegweiser stellt die Ansprechpartner in den Verwaltungen des Kreises und der Kommunen vor, darunter auch die gerade neu gewählten Ortsvorsteher und ehrenamtlichen Bürgermeister. Alle neunzehn Städte, Gemeinden und Ämter geben einen Überblick über kommunale Projekte und touristische Sehenswürdigkeiten.

Weiterlesen
Stadt. Land. Fuchs. – Bezirksbroschüre Reinickendorf

Das neue Bezirksamt Reinickendorf stellt sich vor: Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen und die fünf Stadträtinnen und Stadträte Emine Demirbüken-Wegner (stellvertretende Bezirksbürgermeisterin), Alexander Ewers, Korinna Stephan, Harald Muschner und Julia Schrod-Thiel in neuen Abteilungen verraten in Steckbriefen Persönliches, Berufliches, Politisches und Interessantes aus ihrem Leben.

Weiterlesen
JOURNAL 55 PLUS: Pankow

Liebe Leserinnen und Leser, wie schön ist es, nicht einsam zu sein und sich – wie die beiden Frauen oben – angeregt zu unterhalten. Wussten Sie, dass es ein Einsamkeitsbarometer in Deutschland gibt, eine 2024 veröffentlichte Langzeitanalyse, wonach gerade Ältere sich vom Alleinsein belastet fühlen? Das muss nicht sein. Diese Broschüre hat viele Anregungen für Erlebnisse und Treffen, nicht nur in den vielen Begegnungsstätten des Bezirks, die wir auf den Seiten 18 – 24 vorstellen. In Pankow gibt es zudem 350 Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement von Kita bis Naturschutz.

Weiterlesen
Seniorenratgeber Friedrichshain-Kreuzberg

Besonderes Augenmerk liegt auf den abwechslungsreichen Programmen und Angeboten der Begegnungsstätten, Treffpunkte, Nachbarschaftshäuser, Mehrgenerationenhäuser für Ältere im Bezirk.
Diese Orte bieten wunderbare Möglichkeiten neue Kontakte zu knüpfen, gemeinsame Interessen zu entdecken und eine lebendige Gemeinschaft zu erleben.
Neben den vielfältigen Angeboten und Aktivitäten enthält der Ratgeber eine Zusammenstellung nützlicher Adressen und Beratungsangebote sowie über Möglichkeiten ehrenamtlicher Tätigkeit.

Weiterlesen
Familienwegweiser Spandau

Zum dritten Mal ist der Familienwegweiser Spandau erschienen. Der Familienwegweiser – in Form einer handlichen Broschüre – fasst die vielfältigen Spandauer Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien übersichtlich zusammen: Ob Familienzentren, Jugendtreffs, offene Familienwohnungen, Jugendkulturzentren oder die zahlreichen Bildungsträger – die Spandauer „Landschaft“ für Kinder, Jugendliche und Familien ist breit aufgestellt. Dafür stehen z. B. die engagierten Streetworker*innen. Sowohl die Bibliotheken, die Volkshochschule, das Kulturhaus Spandau als auch die Musikschule Spandau haben die Familien im Blick.

Weiterlesen
JOURNAL 55 PLUS: Treptow-Köpenick

Wolfgang Berger ist der neue Vorsitzende der Seniorenvertretung Treptow-Köpenick. Im Journal berichtet er über das neue Büro der Seniorenvertretung im Rathaus Johannisthal und über einen der aktuellen Arbeitsschwerpunkte, der Digitalisierung. So soll z. B. die Webseite der Seniorenvertretung ausgebaut werden. Auch der Bekanntheitsgrad der Seniorenvertretung soll wachsen, damit die Bürgerinnen und Bürger besser über die Angebote und Möglichkeiten im Bezirk informiert werden können. 

Weiterlesen